
Vergangene Termine
21.04.2016, 19.30 Uhr: Mitgliederversammlung auxilio venire e.V.
Wir laden alle Mitglieder ganz herzlich zur Mitgliederversammlung am 21.04.2016 um 19.30 Uhr in unseren Räumlichkeiten in der Lorscher Str. 14, Viernheim ein.
Themen:
- Verein - Status quo
- Bericht der Aktivitäten
- Kassenbericht
- Arbeitseinteilung im Verein - Erstellung "Aufgabenbeschreibung"
- Patenschaften - Umsetzung Patenpool
- Veranstaltungen: Maimarkt 2016 / Luisenpark 2016
- Sonstiges
30.04.-10.05.2016: Sonderschau Fairer Handel Maimarkt Mannheim 2016
Die Sonderschauhalle EINE WELT. FAIR TRADE. DIE WELT DES FAIREN HANDELS bietet ein vielfältiges Rahmenprogramm. An jedem der elf Messetage wird ein bestimmtes Thema oder eine Region besonders beleuchtet und diskutiert.
Dauerhaft in der Sonderschauhalle präsentieren wir die Ausstellung der Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Würtemmberg (SEZ) MENSCHEN IN DER EINEN WELT, die einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Verflechtungen in der globalisierten Welt bietet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen: Was eint uns, was unterscheidet uns in der Welt? Es wird anschaulich vermittelt, inwieweit Politik, Gesellschaft und Kultur unser Leben bestimmen und wie wir heute die Lebensbedingungen künftiger Generationen bestimmen. Anhand von Fakten und Beispielen werden neben bestehenden Ungleichgewichten in den globalen Strukturen auch die positiven Aspekte des weltweiten Zusammenwachsens und die Ansätze für einen gerechteren Ausgleich dargestellt.
Weiter sind dauerhaft installiert Informationstürme des Forum Fairer Handel (FFH), die über die Themen "Konventioneller Handel vs. Fairer Handel" und über das FFH informieren.
Besonderes Highlight ist es, unseren Gast, das Hope Theatre Nairobi, am Afrika-Tag begrüßen dürfen. Das Hope Theatre Nairobi ist eine sozial-politische Theatergruppe aus Nairobi (Kenia), die 2009 vom deutsch-österreichischen Regisseur Stephan Bruckmeier mit jungen Erwachsenen aus den großen Armenvierteln der Metropole gegründet wurde. Jährlich reist das Ensemble nach Deutschland und präsentiert Stücke zum Thema Fairness im wirtschaftlichen und sozialen Kontext. Den Mitwirkenden ist es ein Anliegen, das komplexe Beziehungsgeflecht zwischen Afrika und Europa von afrikanischer Seite unsentimental, urban und authentisch zu beleuchten, sowie ein Bewusstsein für die Themen wie Fairer Handel, Wasser, Menschenrechte und gesellschaftliche Strukturen etc. zu schaffen.
Weitere Informationen zum Programm.
30.04.2016, 11 Uhr + 15 Uhr: Faire Kommune - Impulsvorträge zum Thema Fairtrade Kommune, Martina Lenz (Colombo3)
Die ausgezeichneten Fairtrade-Kommunen dieser Region haben erkannt, dass das Bewusstsein für gerechte Produktionsbedingungen sowie soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen zunehmend wächst. Sie wissen, welche Rolle der Faire Handel auf kommunaler Ebene, in allen gesellschaftlichen Bereichen und zunehmend auch in der öffentlichen Beschaffung spielt. In einem Impulsvortrag wird über dieses Engagement berichtet.
01.05.2016: Afrika - Hope Theatre Nairobi
Ganztägig finden in unregelmäßigen Abständen spontane Theateraufführungen des Hope Theatre Nairobi statt.
Das Hope Theatre Nairobi ist eine sozial-politische Theatergruppe aus Nairobi (Kenia). Sie wurde 2009 vom deutsch-österreichischen Regisseur Stephan Bruckmeier mit jungen Erwachsenen aus den großen Armenvierteln der Metropole gegründet. Den Akteuren ist es ein Anliegen, das komplexe Beziehungsgeflecht zwischen Afrika und Europa von afrikanischer Seite unsentimental, urban und authentisch zu beleuchten, sowie ein Bewusstsein für die Themen wie Fairer Handel, Wasser, Menschenrechte und gesellschaftliche Strukturen etc. zu schaffen.
02.05.2016: Orangensaft - Ausgepresst
Ganztätig wird anhand verschiedener Kurzfilme mehr über die Arbeitsbedingungen auf brasilianischen Orangenplantagen berichtet.
In acht Filmbeiträgen werden die Arbeitsbedingungen auf brasilianischen Orangenplantagen thematisiert. Im Blickpunkt stehen dabei besonders die gefährlichen Erntebedingungen sowie der ausbeuterische Umgang mit den Plantagenarbeitern.
03.05.2016: Asien - Lernstationen-Parcours des Bildungsprojektes „8geben auf die Eine Welt“ der Karl-Kübel-Stiftung
Ganztägig steht dieser Parcours für die Besucher zum Experimentieren und Forschen bereit. Schulklassen und Gruppen steht er bei Voranmeldung exklusiv zur Verfügung.
Im Rahmen des Bildungsprojekts "8geben auf die Eine Welt" werden ca. 10 interaktive Lernstationen zu den Millennium-Entwicklungszielen vorgestellt. Dort können Jugendliche beispielsweise Erfahrungen zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaveränderung, Trinkwasser, Konsum oder Müll machen. Für Jugendliche und ganze Schulklassen geeignet.
Aktion „Uns geht die Luft nicht aus“ eine politische Mitmachaktion von #jugendhandeltfair
Ganztägige Mitmachaktion konfessioneller Jugendverbände
Aktion der konfessionellen Jugendverbände aej und der BDKJ Bundesverband zusammen mit den kirchlichen Hilfswerken MISEREOR, Brot für die Welt und dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, dass sich die Politikerinnen und Politiker engagierter gegen ausbeuterische Kinderarbeit einsetzen.
04.05.2016: Frauen in der Welt - Lernstationen-Parcours des Bildungsprojektes „8geben auf die Eine Welt“ der Karl-Kübel-Stiftung
Ganztägig steht dieser Parcours für die Besucher zum Experimentieren und Forschen bereit. Schulklassen und Gruppen steht er bei Voranmeldung exklusiv zur Verfügung.
Im Rahmen des Bildungsprojekts "8geben auf die Eine Welt" werden ca. 10 interaktive Lernstationen zu den Millennium-Entwicklungszielen vorgestellt. Dort können Jugendliche beispielsweise Erfahrungen zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaveränderung, Trinkwasser, Konsum oder Müll machen. Für Jugendliche und ganze Schulklassen geeignet.
05.05.2016, 11 Uhr + 14 Uhr + 17 Uhr: Saubere Kleidung
Modenschauen: Fair gehandelte Kollektionen von Nepalaya, Wombli, soome und Colombo3
Gezeigt werden die aktuellen Kollektionen der Anbieter Nepalaya, Wombli, soome und Colombo3. So bekommen Sie Ideen für neue Kombinationsmöglichkeiten und erhalten einen umfassenden Einblick in das zeitgemäße Sortiment fair gehandelter Kleidung.
06.05.2016: Kaffee und Tee
Offizielle Einführung des Mannheim Fair-Kaffees mit eigenem Logo der Mannheimer Künstlerin Bettina Mohr und des Tiltan College in Haifa:
12.30 Uhr Pressekonferenz zur Kaffee-Einführung, ihre Teilnahme zugesagt haben:
MdB Stefan Rebmann
Stadträtin Elke Zimmer
und die Initiatoren der Partnerstadt Haifa: Margot Neubert ung Klaus Riebel
Einführung des Mannheim-Kaffees zusammen mit der Mannheimer Künstlerin Bettina Mohr. Das Logo wurde in Kooperation mit Studierenden vom Tiltan-College in Haifa entworfen, der israelischen Partnerstadt von Mannheim.
07.05.2016: Eine Welt Aktive – Markt der Möglichkeiten
Workshop rund um die Veranstaltungsmöglichkeiten innerhalb der Fairen Woche, Weltladen-Dachverband, Forum Fairer Handel, TransFair:
14 bis 16:30 Uhr, gegen Voranmeldung
Vom 16. bis 30. September geht die Faire Woche mit bundesweit über 2.000 Veranstaltungen in die nächste Runde. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto "Fairer Handel wirkt". In diesem Workshop werden Wirkungen des Fairen Handels genauer betrachtet und gemeinsam überlegt, mit welchen Veranstaltungen das Thema ansprechend und innovativ auf die Straße gebracht werden kann. Außerdem werden die diesjährigen Aktionsmaterialien zur Fairen Woche vorgestellt.
08.05.2016, 15 Uhr: MENSCH.MACHT.HANDEL.FAIR
„Gute Arbeit weltweit“, Vortrag von Stefan Rebmann, MdB
Für den Bundestagsabgeordneten Stefan Rebmann bildet die Frage der „Guten Arbeit“ in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit sowie stellvertretender entwicklungspolitischer Sprecher und Berichterstatter der Bundestagsfraktion zur sozialen Gestaltung der Globalisierung einen wesentlichen Schwerpunkt seiner parlamentarischen Arbeit. Er berichtet über die aktuelle Entwicklung.
Vorstellung der diesjährigen Weltladenkampagne Mensch. Macht. Handel. Fair. des Weltladendachverbandes
Ganztägig werden in regelmäßigen Abständen Kampagnenfilme zur diesjährigen Weltladenkampagne gezeigt
Im Mittelpunkt der diesjährigen Kampagne des Weltladendachverbandes steht die Forderung nach einem verbindlichen, weltweiten Schutz von Menschen- und Arbeitsrechten. Vorgestellt wird die Brief-Aktion an Kanzlerin Merkel, mit der sie aufgefordert werden soll, sich für die gesetzliche menschenrechtliche Sorgfaltspflicht für Unternehmen einzusetzen und die Straßeninstallation unter dem Motto „Unternehmen haftbar machen“.
09.05.2016, 11 Uhr + 15 Uhr: Lateinamerika - Quinoa macht glücklich! – Kurzvortrag von Dr. Jutta Ulmer von LobOlmo
Quinoa ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Sie dient der Andenbevölkerung seit 6000 Jahren als Hauptnahrungsmittel. Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner haben den Arbeitsalltag der Quinoa-Bauern fotografisch dokumentiert. Mit außergewöhnlichen Bildern wird über den Anbau und die Verarbeitung von Quinoa in den eisigen Höhen der Anden berichtet. Wie die Kleinbauern leben und welche Vorteile ihnen der Faire Handel bringt, sind ebenfalls Inhalte des Vortrags. Und warum Quinoa glücklich macht, wird natürlich auch verraten!
10.05.2016: Schokoladenparcours und Kurzvorträge mit PERÚ PURO
Ganztägig steht dieser Parcours für die Besucher zum Experimentieren und Forschen bereit. Schulklassen und Gruppen steht er bei Voranmeldung exklusiv zur Verfügung.
Schokolade gehört zu den beliebtesten Süßigkeiten in Deutschland. Die Produktion von Schokolade hat sich in den letzten 30 Jahren verdreifacht. Gleichzeitig leiden die Kakaobauern in den Anbauländern unter zu geringem Einnahmen. Ziel an diesem Tag ist es, mehr über die Herkunft und Weiterverarbeitung von Kakao zu erfahren und sich mit den Zielen und Auswirkungen des Fairen Handels auseinander zu setzen.
18.06.2016: Bücherflohmarkt und Waffelverkauf beim Eine-Welt-Citylauf - Viernheim läuft fair
Im Rahmen des Eine-Welt-Citylaufs in Viernheim finden vor dem Weltladen Viernheim ein Bücherflohmarkt und ein Waffelverkauf zugunsten auxilio venire e.V. statt
27.08.-18.09.2016: Fairer Luisenpark 2016
23.11.-23.12.2016: Weihnachtsmarkt Mannheim (Wasserturm)
Der Mannheimer Weihnachtsmarkt am romantischen Wasserturm ist ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher aus dem In- und Ausland. Es ist einer der ältesten und größten Weihnachtsmärkte Deutschlands - dieses Jahr auch mit einem Stand von auxilio venire e.V. und colombo3. In liebevoll geschmückten Weihnachtshütten bieten Aussteller Kunsthandwerk, Handarbeiten, Weihnachtsschmuck und vieles mehr an. Aber auch für das leibliche Wohl der Besucher, sowie ein unterhaltsames Rahmenprogramm, ist gesorgt.
26.-27.11.2016 / 03.-04.12.2016: Weihnachtsmarkt Neuleiningen
Waffel- und Getränkestand von auxilio venire und Verkaufsstand von colombo3
Der Weihnachtsmarkt Neuleiningen findet am 1. und 2. Adventswochenende in allen Gassen Neuleiningens statt. Neuleiningen, das historische Burgdorf in der Nähe von Grünstadt, bietet eine traumhafte Kulisse für seinen romantischen Weihnachtsmarkt. Das Dorf ist weihnachtlich geschmückt und überall in den engen Gassen sind attraktive Verkaufsstände aufgebaut. Das ganze Dorf ist Weihnachtsmarkt!
10.-11.12.2016: Weihnachtsmarkt Stutensee-Blankenloch
Auch am Wochenende des 10. und 11. Dezember 2016 wird wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt in Stutensee-Blankenloch stattfinden - natürlich auch dieses Jahr wieder mit einem Stand von auxilio venire e.V. In liebevoll geschmückten Weihnachtshütten bieten Aussteller Kunsthandwerk, Handarbeiten, Weihnachtsschmuck und Vieles mehr an. Aber auch für das leibliche Wohl der Besucher, sowie ein unterhaltsames Rahmenprogramm, ist gesorgt.